Wenn du während des Flugs plötzlich keinen Funkkontakt mehr hast, kann das ziemlich stressig sein – vor allem in der Nähe eines Flughafens. Doch selbst wenn das Funkgerät ausfällt, gibt es für die Fluglotsen noch eine Möglichkeit, mit dir zu kommunizieren: Sie nutzen Lichtsignale vom Tower..
Diese Signale gehören zu einem Notfallsystem. Es ist zwar ein älteres Verfahren, aber auch heute noch von großer Bedeutung. Jeder Pilot sollte wissen, was die verschiedenen Lichtsignale bedeuten.
Was du als Erstes tun solltest
Wenn dein Funkgerät ausfällt, besteht der erste Schritt darin, deinen Transponder auf den Code squawk 7600. Dieser Code signalisiert der Flugsicherung, dass du keinen Funkkontakt mehr hast. Danach solltest du den Tower im Blick behalten – der Lotse könnte dir mithilfe einer Lichtpistole Anweisungen geben.
Der Tower verwendet ein spezielles Licht, das in Rot, Grün oder Weiß leuchten kann – entweder dauerhaft oder blinkend. Die Bedeutung der Signale hängt davon ab, ob du dich in der Luft oder am Boden befindest..
Lichtsignale im Flug
Signal | Bedeutung |
---|---|
Grün Dauer | Landung frei |
Grün Blinkend | Zur Landung zurückkehren |
Rot Dauer | Platzrunde fortsetzen, anderes Flugzeug hat Vorflug |
Rot Blinkend | Flugplatz nicht benutzbar, nicht landen |
Rot und Grün Blinkend | Extreme Vorsicht geboten |

Lichtsignale am Boden
Signal | Bedeutung |
---|---|
Grün Dauer | Start frei |
Grün Blinkend | Rollen frei |
Rot Dauer | Halt |
Rot Blinkend | Landefläche frei machen |
Weiß Blinkend | Zum Ausgangspunkt zurück |
Rot und Grün Blinkend | Extreme Vorsicht geboten |

Funkstörungen sind zwar selten, können aber passieren. Diese Lichtsignale sind deine Notfallmöglichkeit, um mit der Flugsicherung in Kontakt zu bleiben. Falls du jemals in so einer Situation bist, weißt du jetzt, wie du die Signale richtig deutest und sicher bleibst.