Wenn du schon einmal ein Flugzeug beim Start, bei der Landung oder während des Flugs nachts beobachtet hast, ist dir bestimmt eine Vielzahl unterschiedlicher Lichter aufgefallen, die blinken und leuchten. Aber was genau machen all diese Lichter? Warum brauchen Flugzeuge so viele davon?
In diesem Artikel erklären wir dir alle gängigen Flugzeuglichter und ihren Zweck in einfachen Worten. Egal, ob du Flugschüler, Luftfahrtbegeisterter oder einfach nur neugierig bist – dieser Leitfaden hilft dir, beim nächsten Blick zum Himmel zu verstehen, was du siehst.
Navigationslichter
Navigationslichter, auch Positionslichter genannt, sind immer eingeschaltet, wenn ein Flugzeug mit Strom versorgt wird. Sie bestehen aus drei fest installierten Lichtern: einem roten Licht am linken Flügel, einem grünen Licht am rechten Flügel und einem weißen Licht am Heck. Diese Lichter helfen anderen Piloten, die Position und Richtung des Flugzeugs zu erkennen, besonders bei Nacht. Sie sind ähnlich den Positionslichtern an einem Auto und gehören zu den grundlegendsten Sicherheitsmerkmalen eines Flugzeugs.

Beacon-Licht
Das rote blinkende Licht, das du manchmal oben oder unten an einem Flugzeug siehst, wird als Beacon-Licht bezeichnet. Es beginnt zu blinken, bevor die Triebwerke gestartet werden, und bleibt aktiv, solange die Triebwerke laufen. Sein Hauptzweck ist es, Personen in der Nähe zu warnen, dass das Flugzeug aktiv ist und es möglicherweise gefährlich ist, sich ihm zu nähern. Es dient als Sicherheitsignal für das Bodenpersonal und alle Personen auf dem Vorfeld.

Stroboskoplichter
Stroboskoplichter sind sehr helle, weiß blinkende Lichter, die normalerweise an den Flügelspitzen und manchmal am Heck des Flugzeugs angebracht sind. Piloten schalten sie ein, bevor sie die Startbahn betreten, und lassen sie während des Fluges an, besonders in verkehrsreichen Gebieten oder über den Wolken. Diese Lichter machen das Flugzeug für andere im Himmel besser sichtbar und sind besonders in Situationen mit geringer Sicht hilfreich.

Landelichter
Landelichter sind starke weiße Lichter, die an den Flügeln, am Rumpf oder am Fahrwerk des Flugzeugs angebracht sind. Sie werden während des Starts und der Landung verwendet, um die Start- und Landebahn sowie die umliegenden Bereiche zu beleuchten. In einigen Fällen werden sie auch bei Flügen in niedriger Höhe eingesetzt, um das Flugzeug für andere sichtbar zu halten. Diese Lichter werden nicht ständig verwendet, hauptsächlich um unnötigen Verschleiß zu vermeiden oder Energie zu sparen.

Taxi-Licht
Das Taxi-Licht wird verwendet, wenn das Flugzeug am Boden unterwegs ist, normalerweise zwischen dem Gate und der Startbahn. Es hilft den Piloten, die Rollbahn, die Landebahnschilder und mögliche Hindernisse zu sehen. Es handelt sich um ein helles, fokussiertes weißes Licht, das normalerweise in der Nähe des Bugfahrwerks oder am Rumpf angebracht ist.

Landebahn-Abbiegelichter
Diese Lichter werden verwendet, wenn das Flugzeug nach der Landung die Start- und Landebahn verlässt. Sie sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit an den Seiten und helfen den Piloten, die Rollbahnkreuzungen und bevorstehende Kurven zu erkennen. Nicht jedes Flugzeug ist damit ausgestattet, aber sie sind besonders in komplexen oder dunklen Umgebungen sehr hilfreich.

Logo-Lichter
Logo-Lichter sind so angebracht, dass sie auf das vertikale Heck des Flugzeugs leuchten, normalerweise um das Logo der Fluggesellschaft bei Nacht sichtbar zu machen. Sie verbessern auch die Sichtbarkeit des Flugzeugs, besonders in der Nähe von Flughäfen. Obwohl sie für den Flug nicht essenziell sind, tragen sie zur allgemeinen Sicherheit und Markenbildung bei.

Flügelinspektionslichter
Einige Flugzeuge haben spezielle Lichter, die auf die Flügel leuchten. Diese werden als Flügelinspektionslichter bezeichnet und werden hauptsächlich von der Besatzung verwendet, um während des Fluges nach Eis, Schnee oder Schäden zu suchen. Sie können bei Bedarf manuell aus dem Cockpit eingeschaltet werden.

Jedes Licht an einem Flugzeug hat eine spezifische Aufgabe. Einige helfen den Piloten, andere helfen Menschen am Boden oder in der Luft, das Flugzeug zu sehen. Zusammen tragen sie dazu bei, das Fliegen unter allen Bedingungen sicherer zu machen – von strahlendem Tageslicht bis hin zur völligen Dunkelheit.
Das nächste Mal, wenn du ein Flugzeug am Himmel siehst oder es beim Start beobachtest, wirst du genau wissen, was diese Lichter bedeuten.